Zwei Beispielkapitel mit zusätzlichen Aufbaufotos und Kommentaren.
Ein Hinweis zur Sicherheit: Alle Versuche haben die gleiche Batterieverbindung mit PTC-Sicherung und Schalter. Bei einem Kurzschluss wird der Strom sicher begrenzt. Und weil Batterie und Kabel immer verbunden bleiben, ist ein falscher Anschluss unwahrscheinlich. Eltern sollten den ersten Aufbau genau überprüfen. Aber dann können die Kinder auch allein weiter arbeiten.
12 Einstellbare Helligkeit
Öffne das Türchen Nummer 12 und nimm ein ganz besonderes Bauteil mit drei Anschlüssen heraus. Es ist ein einstellbarer Widerstand, eine Potentiometer (kurz Poti). Solche Bauteile verwendet man auch als Lautstärkeregler in Radios. Aber hier soll damit die Helligkeit einer grünen LED eingestellt werden.
Je weiter du den Drehknopf nach rechts drehst, desto heller wird die LED. Bisher hast du ja schon unterschiedliche Widerstände zwischen 0,47 kΩ und 10 kΩ verwendet. Das Poti kann zwischen 0 kΩ und 10 kΩ eingestellt werden. Weil aber ein Vorwiderstand von null Ohm nicht erlaubt ist und die LED überlasten könnte, wird noch ein Widerstand mit 0,47 kΩ in Reihe geschaltet. Der Gesamtwidertand ist dann zwischen 0,47 kΩ und 10,47 kΩ einstellbar. Das stimmt aber nur so ungefähr, weil der Widerstand des Potis nicht genau 10 kΩ hat sondern bis zu 10% größer oder kleiner sein kann.
18 Wechselblinker mit vier LEDs
Ein Widerstand mit 6,8 kΩ kommt hinter dem Türchen Nummer
18 zum Vorschein. Heute soll ein Wechselblinker mit vier Farben gebaut werden.
Eine gelbe LED liegt in Reihe zur Blink-LED und blinkt daher im gleichen Takt.
Parallel dazu liegt noch eine Reihenschaltung aus einer grünen und einer pinken
LED. Diesen beiden LEDs brauchen mehr Spannung und leuchten immer dann, wenn Rot
und Gelb gerade aus sind.
Home Labortagebuch Röhren HF Bastelecke Logbuch