B.Kainka/M.Förster

C-Control Anwendungen

MSR-Technik für Einsteiger und Aufsteiger

FAQ-Liste

Vorwort

Der C-Control-Steuercomputer hat seit seinem ersten Erscheinen in kurzer Zeit sehr viele Anhänger gefunden. Die einfache Handhabung und der geringe Preis des Geräts machen es in vielen Anwendungen zum geeigneten System. Inzwischen wurden neue Varianten des Steuercomputers und umfangreiches Zubehör entwickelt. Deshalb erschien es sinnvoll, ein Buch über die typischen Anwendungen des C-Control-Systems zu schreiben.

Durch die Zusammenarbeit zweier Autoren konnten viele unterschiedliche Aspekte berücksichtigt werden. Martin Förster als maßgeblicher Entwickler des C-Conrol-Steuercomputers beleuchtet schwerpunktmäßig die Interna des Geräts. Burkhard Kainka hat mehr die Hinführung zu einfachen Anwendungen im Blick.

Dieses Buch wendet sich nicht nur an Anwender des C-Control-Steuercomputers, die bereits einige Erfahrungen mit dem System sammeln konnten, sondern auch an Interessenten, die vor dem eventuellen Kauf mehr über die Einsatzmöglichkeiten wissen möchten. Es wurde versucht, einen umfassenden Überblick über die typischen Aufgabenbereiche zu vermitteln und zugleich auch Ausblicke auf weitergehende Einzatzmöglichkeiten zu geben. Jeder Leser sollte entscheiden können, ob das System für seine speziellen Anwendungsfälle die richtige Wahl darstellt.

Auf der dem Buch beiliegenden CD befinden sich alle Beispielprogramme, die aktuellen Versionen der C-Control/BASIC und C-Control/Plus-Software, zusätzliche Anwendersoftware sowie ein Freeware-Assembler für den Mikrocontroller MC68HC05.

Burkhard Kainka,
Martin Förster


Vorwort 5

1 Einleitung 11

2 Die ersten Schritte mit C-Control/Plus 17
2.1 Logische Verknüpfungen 19
2.2 FLip-Flops 27
2.3 Ein Zeitschalter 29
2.4 Ein Digitalzähler 31
2.5 Meßwertanzeige am LED-Modul 36

3 Anwendungen mit C-Control/BASIC 39
3.1 Ein Ladegerät 39
3.2 Ansteuerung einer LCD-Anzeige 42
3.4 Ein Morse-Dekoder 46
3.4 Die LED-Unit unter BASIC 51

4 Einsatz der C-Control M-Unit 55
4.1 Programmierung und Anwendung der M-Unit 56
4.2 Eine vereinfachte serielle Schnittstelle 57
4.3 Frequenzmessung 59
4.4 Interruptsteuerung 61

5 C-Control Station 65
5.1 Technische Daten und Anschlüsse 66
5.2 Ein intelligenter Treppenhaus-Lichtautomat 67
5.3 Zweikanal-Motorschalter 71
5.4 Ein Temperaturregler in CC-BASIC 74

6 Bus-Systeme 79
6.1 Passive Interfaces an TXD 79
6.2 Ein bidirektionaler Bus 84
6.3 Ein Ring-Bus 88
6.4 RS485-Bus an der M-Unit 92

7 Telemetrie und Fernwirken 99
7.1 Meßwerterfassung in Fernsteuer-Modellen 101
7.2 Fernwirken über Funkmodule 104
7.3 Ein Telemetrie-Netzwerk 107
7.4 Datenübertragung mit Modems 121

8 Experimentelle Hardware-Erweiterungen 129
8.1 Leistungs-Motortreiber 130
8.2 Geschützte Eingänge 132
8.3 Ansteuerung einer LED-Matrix 135
8.4 Das Experimentier-Board 137
8.5 Eine Schrittmotor-Großanzeige 140
8.6 Erhöhung der Taktfrequenz 144

9 Interface-Software 147
9.1 Ein Kommando-Interpreter 147
9.2 Direktansteuerung mit Do-It 149
9.4 Programmierübungen mit Do-It 154
9.4 Meßwerterfassung mit ModulLAB 159

10 Mobile Roboter 163
10.1 PWM-Motorsteuerung 164
10.2 Zeitsteuerung der Motoren 165
10.3 Streckenmessung 168
10.4 Sensorsteuerung 170

11 Programmieren mit Fuzzy-Control 175
11.1 Ein Zweipunktregler 176
11.2 Ein linearer Lüfterregler 183
11.3 Eine Aussteuerungsanzeige 186
11.4 Ein Heizungsregler 191

12 Das C-Control Betriebssystem 197
12.1 Grundfunktionen des Betriebssystems 198
12.2 Der Rechenstack 205
12.3 Speicherressourcen 210
12.4 Interruptbehandlung 213
12.5 Die serielle Schnittstelle 222
12.6 Der Speicherchip 24C65 im C-Control System 225

13 Programmieren mit Assembler 235
13.1 Verwendung der seriellen Schnittstelle 237
13.2 AD- und DA-Wandler 240
13.3 Die Interface-Emulation 228 (siehe auch hier)
13.4 Der LED-Display-Treiber 246

14 Anhang 253
14.1 Technische Daten der Control-Unit 253
14.2 Schaltbilder 254
14.3 Belegung der Steckbuchsen der Control-Unit 268
14.4 Anschlußbelegung des LCD-Displays am Application-Board: 269
14.5 BASIC-Befehlsliste 270
14.6 Übersicht der Befehlsblöcke in C-Control/Plus 279
14.7 Literatur 279
14.8 Bezugsquellen 280
14.9 Sachverzeichnis 281