22.2.2010 Das Ping-Pong-Radio
Der Ping-Pong-Bausatz mit Mega8-Controller von Franzis und Conrad hat
eine LED-Anzeige mit insgesamt 120 LEDs. Da hat es mir in den Fingern
gejuckt, ein Radio mit LED-Frequenzanzeige daraus zu machen. Hier habe
ich die Conrad-Version verwendet, aber technisch sind beide gleich. Das
Radio steht direkt auf einer Lautsprecherbox, die für den
ausgewogenen Klang sorgt. Bei
elo-web.de läuft gerade ein Programmierwettbewerb zu diesem System. Der Beitrag
Impulszähler
von Hermann Nieder enthält bereits die Programmierung einer
dreistelligen Anzeige, die ich für das Radio fast ohne
Änderungen verwenden konnte.
Das eigentliche Radio besteht aus der
Heimradio-Platine
von Modul-Bus. Der Mikrocontroller Tiny25 wurde aus der Fassung
genommen. Stattdessen steuert der Mega8 das Radio über den
I2C-Bus. Die beiden Leitungen SDA (C4) und SCL C5) sind direkt an der
Ping-Pong-Platine erreichbar. Das Lautstärkepoti wurde auf der
Radioplatine überbrückt. Statt dessen steuert der Mega8
die Lautstärke über Softwarekommandos. Das linke Poti im Ping-Pong wurde durch eins mit Schalter ersetzt,
sodass man die Betriebsspannung abschalten kann. Radio und Controller werden durch drei Mignonzellen versorgt. Das andere Poti
steuert wieder die Abstimmung. In diesem Fall wurden fünf
Frequenzen fest vorgegeben.