Buffer
Zurück Nach oben Vorwärts

Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung
Buffer dient der Verkettung von Datenblöcken.
Parameter
Signalcharakteristik
Signaltyp: Auswahl zwischen den Datentypen DOUBLE[], SWORD[] und UBYTE[].
Signalbezeichner: Zusatzinformation für den Signaltyp. Default: TIME_DOMAIN.
Binäre UBYTE[]-Vektoren: Zeichenketten werden binär behandelt, d.h. es darf auch '0' (Null) vorkommen.
Ausgabebedingung
Immer maximal x Blöcke: Es werden solange Blöcke gepuffert bis x erreicht ist oder ein Paketende eintrifft.
Komplettes Paket: Alle Blöcke eines Paketes werden solange gepuffert bis das Paketende erreicht ist.
Ausgabeformat
Block: Die gesammelten Daten werden als Datenblock ausgegeben.
Paket: Die gesammelten Daten werden als Datenpaket ausgegeben.
Paket aus x Blöcken: Erzeugt Paket mit x Blöcken (s. Ausgabebedingung).
Zeitstempel neu berechnen: Die aktuelle Zeit wird als Zeitstempel ausgegeben.
Funktionsweise
Es werden solange Datenblöcke gesammelt (zwischengespeichert) bis die Ausgabebedingung erreicht ist. Danach werden diese entsprechend dem Ausgabeformat ausgegeben.
Als Bedingung kann eine bestimmte Anzahl von eingelesenen Blöcken oder ein komplettes Paket angegeben werden. Wird die erste Bedingung ausgewählt und es kommt ein Paketende, werden unabhängig von der Anzahl der bisher gelesenen Blöcke die Daten ausgegeben.
Der Zeitstempel kann nur neu berechnet werden, wenn eine feste Anzahl von Blöcken gelesen wird und das Ausgabeformat Paket ist. Es wird dabei die aktuelle Zeit eingesetzt.

Ist als Signaltyp UBYTE[] eingestellt, so werden die Strings verkettet und als ein String ausgegeben.
Ein-/Ausgänge
Eingänge  
In je nach Signaltyp Dateneingang
Ausgänge
Out je nach Signaltyp Datenausgang
Limitierungen
Wenn am Eingang nur Blöcke anliegen, jedoch auf ein komplettes Paket gewartet wird, werden nie Daten ausgegeben.
Querverweise
ParamBuf
Beispiele
-