Menu
Zurück Nach oben Vorwärts

Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung
Mit Menu können Sie eine Menüleiste mit Unterpunkten definieren. Sie können Menüpunkte sperren oder aktivieren und somit das Menü an die jeweilige Situation bzw. an den Benutzer anpassen.
Parameter
Hauptdialog des Menu Moduls:

Im Dialogfenster kann der Menübaum aufgeklappt werden. Danach erscheinen die Menühauptpunkte. Diese sind nach dem Start des Menu-Moduls in der Menüleiste der Iconnect-Oberfläche zu sehen.
Ein Menühauptpunkt kann wiederum aufgeklappt werden, worauf dessen Untermenüpunkte zu sehen sind.
Das Menü kann geändert und neu definiert werden und ersetzt dann die Standard Iconnect Menüleiste solange der Signalgraph mit dem Menu-Modul läuft.
Menüpunkte können hinzugefügt, gelöscht, verschoben und bearbeitet werden. Durch Doppelklicken auf einen Menüpunkt (oder Bearbeiten) erscheint der Hinzufügen/Editieren Dialog.
Dialog zum Hinzufügen/Editieren von Menüelementen
Typ
Hauptmenüpunkt: Diese Menüpunkte erscheinen in der Menüleiste.
Untermenüpunkt (Standard): Erscheint nach Auswahl eines Hauptmenüpunktes. Dieser Standard Untermenüpunkt kann Windows-Funktionen aufrufen wie z.B. Datei öffnen. Dazu muß die ID dieser Funktion im Feld ID/Ausgang angegeben werden (Datei öffnen hat beispielsweise die ID 57601). Die ID's können in einem neu erzeugten Menu-Modul nachgeschaut werden.
Untermenüpunkt (Ausgang): Dieser Untermenüpunkt bedient einen Ausgang; d.h. das Aktivieren eines Menüpunktes sendet ein Signal an den entsprechenden Ausgang.
Separator: Dient zur optischen Aufteilung des Menüs.
Text: Bezeichner für den Menüpunkt. Das Zeichen & markiert das nachfolgende Zeichen als Beschleunigungstaste. Der entsprechende Menüpunkt kann über ALT+Zeichen erreicht werden.
ID/Ausgang: Name des Ausgangs (Untermenüpunkt Ausgang) bzw. ID der Windows Funktion (Untermenüpunkt Standard).
Menüpunkt standardmäßig deaktivieren: Der entsprechende Menüpunkt ist standardmäßig nicht verwendbar und muß vor Benutzung erst über den entsprechenden Aktivierungseingang DIS freigeschaltet werden.

Symbolleiste ausblenden: Diese Option versteckt nach dem Start des Signalgraphen die Symbolleiste der ICONNECT Edtieroberfläche.

Funktionsweise
Nach dem Starten des Signalgraphen wird das Menü der Iconnect Oberfläche durch das Menü des Moduls ersetzt. Nach dem Stoppen wird dieser Vorgang wieder rückgängig gemacht.
Mit den DIS... Eingängen können Menüpunkte deaktiviert/aktiviert werden.
Ein-/Ausgänge
Eingänge
DIS 0 ,DIS 1,... ,DIS 63 TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{TIME_DOMAIN}
Eingänge zum Deaktivieren von Untermenüpunkten. Pro benutzerdefinierten Untermenüpunkt wird ein DIS-Eingang hinzugefügt.
Ausgänge
Benutzerdefinierte Ausgangsbezeichner TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{TIME_DOMAIN}
Ausgänge um Menübefehle weiterzuleiten. Pro benutzerdefinierten Untermenüpunkt wird ein Ausgang hinzugefügt.
Limitierungen
Es kann nur ein Menümodul aktiv sein.
Warnung: Wenn sie in ihrem Menü die Option Messung 'Start/Stop', 'Not-Aus', 'Alle Stoppen' löschen und die Symbolleiste ausblenden (deaktivieren), so kann der Signalgraph nur mehr mit dem Stop-Modul angehalten werden. Fehlt auch dieses, ist das Beenden des  Signalgraphen und somit auch von Iconnect nicht mehr möglich.
Querverweise
FnKey
Beispiele
menu_signalgraph_1.gif (20496 bytes)
menu_fenster_1.gif (15935 bytes)