Bus
Zurück Nach oben Vorwärts

Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung
Zum Zweck der Datenübertragung faßt das Bus Modul mehrere Datenleitungen zu einer Leitung zusammen. Die Umkehrfunktion wird ebenfalls bereitgestellt. 
Parameter
Modus
Empfänger: Liest Daten vom Bus (eine Datenübertragungsleitung) und zerlegt diese wieder in ihre ursprüngliche Form (mehrere Datenleitungen).
Sender: Liest mehrere Eingänge und legt diese auf einen Datenbus (einzelne Datenleitung).
Anzahl Ports: Die Anzahl der Ein- bzw. Ausgänge.
Signalname anzeigen: Nach dem Start des Signalgraphen werden die Signalnamen der Vorgängermodule übernommen und als Namen der Eingänge verwendet (Modul im Sender Modus). Diese Signalnamen werden mit dem Bus übertragen und vom BUS Modul (Empfänger) als Ausgangsnamen verwendet.
Funktionsweise
Das Modul agiert als Datenbus, dazu werden zwei Funktionsmodi zur Verfügung gestellt. Modus Sender: mehrere Datenleitungen werden zu einer Leitung mit mehreren Kanälen zusammengefaßt.
Modus Empfänger: Eine Busdatenleitung wird in ihre Kanäle zerlegt. (Die Validierungsinformationen werden übernommen).
Ein-/Ausgänge
Eingänge
BUS TYPEINFO{TypeInfo}
POINTER{BUS}
vom Bus Modul (Sender) erstellter Datenstrom 
oder bis zu 64 Eingänge beliebiger Datentyp, aber keine Pointer Eingabe Daten die auf den Bus gelegt werden sollen.
Ausgänge
BUS TYPEINFO{TypeInfo}
STRUCT_BUS{BUS}
Datenstrom vom Bus Modul für ein anderes Bus Modul 
oder bis zu 64 Ausgänge beliebiger Datentyp, aber keine Pointer Daten die vom Bus gelesen werden.
Limitierungen
Datenleitungen, die keine Daten, sondern nur Zeiger übertragen, können nicht auf den Bus gelegt werden. 
Querverweise
Serial, DeSerial
Beispiele
-