Gate
Zurück Nach oben Vorwärts

Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung
Mit dem Modul Gate können bool'sche Verknüpfungen sowohl auf binären Vektoren, als auch auf binären Steuersignalen ausgeführt werden.
Parameter
Signalname: Name des erzeugten Ausgangssignals am Ausgang O.
Anzahl Ports: Anzahl der zu verknüpfenden Eingangssignale I1...In.
Arbeitsmodus
Steuersignal: Verarbeitung einzelner binäre Steuersignale (SWORD[1]).
Datenvektor: Verarbeitung binärer Datenvektoren (SWORD[].
Verknüpfung: AND, OR, XOR (XOR nur bei 2 Eingängen).
Negierungen: Bei markierter Auswahl der Checkbox des jeweiligen Ein- oder Ausgangs kann eine Negierung gewählt werden. Ein NAND-Gatter wird also durch eine AND-Verknüpfung und eine Negierung des Ausgangs erreicht.
Funktionsweise
Der Unterschied in der Verarbeitung von binären Vektoren und binären Steuersignalen liegt in der Charakteristik der Signaltypen. Steuersignale treten meist asynchron auf, und müssen dementsprechend auch asynchron verarbeitet werden. Sie besitzen keine Abtastrate und bestehen nur aus einem Wert. Damit sie asynchron verarbeitet werden können, werden die Eingangswerte im Modul gespeichert. Liegt zur Laufzeit an einem Eingang ein Signalpaket an, so wird es ausgelesen und mit dem gespeicherten Wert des korrespondierenden Eingangs verknüpft.
Binäre Vektoren müssen synchronisiert werden, da es sich um Daten mit Zeitinformationen handelt. Es werden nur dann Daten verarbeitet, wenn an beiden Eingängen Signale vorhanden sind. Es ist sowohl eine block- als auch paketweise
Verarbeitung der Vektoren möglich. Dabei wird die Kompatibilität der Paket- und Blocklängen, sowie die der Zeitinformation überprüft.
Ein-/Ausgänge
Eingänge
I1, I2,... SWORD[]{BIN_VEC}
oder
SWORD[1]{BIN}
Signaleingänge für binäre Vektoren oder für binäre Steuersignale.
Ausgänge
O SWORD[]{BIN_VEC}
oder
SWORD[1]{BIN}
Signalausgang für binäre Vektoren oder für binäre Steuersignale.
Limitierungen
-
Querverweise
GAL
Beispiele
-