Leveling
Zurück Nach oben Vorwärts

Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung
Leveling dient zur Bereinigung eines Signals um einen Konstantanteil, einen linear ansteigenden oder abfallenden Anteil oder einen polynomialen Anteil höheren Grades. In Kombination mit dem Modul Regression kann z.B. ein Signal einer Ebenheitsmessung um den Anteil der Schräglage des Teils bei der Messung bereinigt werden. Dazu wird lineare Regression (Least Square Fit) ausgewählt. Die Koeffizienten des Polynoms (vom Grad eins) werden als Geradengleichung interpretiert.
Parameter
-
Funktionsweise
Am Eingang PCOEFF werden Polynomkoeffizienten der Form P a b c ... eingelesen, wobei P den Polynomgrad +1 (Länge des Koeffizientenvektors), die Parameter a, b, c, ... das Polynom in der Form
a + b*x + c*x^2 + ... bezeichnen.
Das Polynom wird anhand der Blockgröße und Abtastrate des Signals am Eingang I ausgewertet und am Ausgang P ausgegeben. Zusätzlich wird am Ausgang O ein Signal ausgegeben, das der Differenz aus Eingangssignal I und dem ausgewerteten Polynom von Ausgang P entspricht.
Ein-/Ausgänge
Eingänge
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
Signaleingang
PCOEFF TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
Polynomkoeffizienten
Ausgänge
O TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
Ausgabe der Differenz aus dem Eingangssignal I und dem ausgewerteten Polynom
P TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
Datenausgang
Limitierungen
-
Querverweise
Regression
Beispiele
keine