Kurzbeschreibung
Parameter Funktionsweise
Ein/Ausgänge Limitierungen
Querverweise Beispiele
 | Kurzbeschreibung
Das Modul Convol führt für 2 gegebene Signale wahlweise die
Faltung oder die Entfaltung aus. Faltung und Entfaltung sind im Frequenzbereich und im
Zeitbereich möglich. Bei der Entfaltung kann im Zeitbereich noch zwischen dem
"Pseudo-Inversen Filter" und einem "van Cittert"-basierten Algorithmus
gewählt werden. |
 | Parameter
 | Ausführung: Der Algorithmus wird entweder
bei jedem Block oder bei jedem vollen Paket aufgerufen |
 | Algorithmusrichtung: Wahl zwischen Faltung
zweier Signale und Entfaltung eines Signals von einem anderen Signal |
 | Modus:
 | Berechnung im Zeitbereich (nur bei
Faltung aktiv) |
 | Berechnung im Frequenzbereich
|
 | nach van Cittert (nur bei Entfaltung
aktiv) |
 | mittels pseudo-inversem Filter (nur
bei Entfaltung aktiv) |
|
 | Parameter für van Cittert: Dieser
Algorithmus nähert sich durch die "kleinste Fehlerquadrate"-Methode iterativ an
die richtige Lösung an. Für die Abbruchbedingung gibt es mehrere Möglichkeiten und die
"Steilheit" des iterativen Abstiegs kann eingestellt werden.
 | Konvergenzparameter: Wenn zu
steil eingestellt, kann der Algorithmus instabil werden Oftmals ist 1.0 ein guter
Wert. Größere Werte können bei guter Datenlage zu schnellerer Konvergenz führen. Bei
schlechter Datenlage kann es auch notwendig sein, den Wert in der Größenordnung von
10^-6 zu wählen. |
 | maximale Anzahl von
Iterationen |
 | Fehlerwert für den Abbruch
der Iterationen |
 | Möglichkeit des Abbruchs des
Algorithmus nach Erreichen des kleinsten Fehlerwertes (lokales Minimum des Fehlers)
|
|
 | Skalierung des Filters im Falle der
Entfaltung mittels pseudo-inversem Filter: Dieser Algorithmus versucht, einen Filter F' zu konstruieren, der
mit dem Originalfilter F gefaltet den identischen Filter (1-Element der Faltungsoperation:
ein Element gleich 1, alle anderen gleich 0) ergibt. Das entfaltete Signal O ergibt sich
aus dem gefalteten Signal I wegen I=O*F und F*F' als Faltung mit F': O=I*F'.
Die Ermittlung eines exakten inversen Filters ist in der Regel nicht möglich. Deshalb
wird die Abweichung des durch F*F' erhaltenen Pseudo-Identitätsfilters von dem idealen
Identitätsfilter minimiert. Dadurch kann in Abhängigkeit von den Daten, speziell vom
Filter, das entfaltete Signal eine falsche Skalierung erhalten. Dies kann unter Umständen
(aber leider auch nicht immer) durch eine passend gewählte Skalierung des pseudo-inversen
Filters verbessert werden. Als Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
 | zentrales Element des Pseudo-Identitätsfilters
auf 1 - Skalierung des pseudo-inversen Filters, so daß dasjenige Element des
entstehenden Pseudo-Identitäsfilters, das gleich 1 sein soll, auch tatsächlich gleich 1
ist. |
 | Betrag des Pseudo-Identitätsfilters auf 1
- Skalierung des pseudo-inversen Filters, so daß der
entstehende Pseudo-Identitäsfilter den Betrag 1 hat. |
 | Manhatten-Betrag des Pseudo-Identitätsfilters auf
1 - Skalierung des pseudo-inversen Filters, so daß der entstehende
Pseudo-Identitäsfilter den Manhatten-Betrag (Summe der Beträge aller Elemente) 1 hat. |
 | Betrag des pseudo-inversen Filters auf 1
- Skalierung des pseudo-inversen Filters auf den Betrag 1. |
 | keine Skalierung |
|
|
Eingänge |
Signal 1 |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN} |
Dateneingang:
Signal 1 bei Faltung oder
Gefaltetes Signal bei Entfaltung |
Signal 2 |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN} |
Dateneingang:
Signal 1 bei Faltung oder
Gefaltetes Signal bei Entfaltung |
Ausgänge |
gefaltetes Signal (bei Faltung)
entfaltetes Signal (bei Entfaltung) |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN} |
Datenausgang |
letzter Fehler (nur bei Entfaltung nach van Cittert)
Abweichung der 0-Elemente (nur bei Entfaltung mit pseudo-inversen Filter) |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{SCALAR} |
van Cittert: quadratische Abweichung des
rekonstruierten gefalteten Signals vom originalen gefalteten Signal nach dem letzten
Iterationsschritt Pseudo-inv. Filter: mittlere
quadratische Abweichung der 0-Elemente des Pseudo-Identitätsfilters von ihrer Vorgabe |
Schleifenanzahl (nur bei Entfaltung nach van Cittert)
Abweichung der 0-Elemente (nur bei Entfaltung mit pseudo-inversen Filter) |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{SCALAR} |
van Cittert: Anzahl der ausgeführten
Iterationsschritte Pseudo-inv. Filter: Abweichung des
1-Elementes des Pseudo-Identitätsfilters von seiner Vorgabe |
|