Spin
Zurück Nach oben Vorwärts

Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung
Spin besteht aus einem Editfeld und zwei Buttons zum aufwärts bzw. abwärts zählen innerhalb des vorgegebenen Bereichs und mit der angegebenen Schrittweite (DOUBLE oder SWORD-Werte).
Parameter
Signal
Input
Name (für Bedienelement und TypeInfo)
Typ (Vorbelegung mit SWORD[1])
Bezeichner (Vorbelegung mit TIME_DOMAIN)
Eingabefeld
Beim Laden deaktivieren
Beim Stoppen aktivieren
bei Start: Element ausgeben bzw. keine Ausgabe
Parameter
Max: Bereichsobergrenze
Min: Bereichsuntergrenze
Schrittweite
Funktionsweise
Das Eingabefeld des Bedienelements ist mit 0 initialisiert.
Daten können vor Messung-Start oder zur Laufzeit eingegeben werden.
Datenausgabe (Status=Paket):
*
Bei Start des Signalgraphen (Defaulteinstellung); Option wählbar ( siehe Parameter "Eingabefeld | bei Start" )
* zur Laufzeit:
    * nach Erhalt neuer Daten am Data-Eingang,
    * nach Betätigen des Auf-/Ab-Buttons.
Ein-/Ausgänge
Eingänge
EXT    POINTER{InputMedium}   InputManager
DIS     TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN} 
Deaktivieren des Eingabefelds
Data TYPEINFO{TypeInfo}   
SWORD[1]{TIME_DOMAIN}
Daten
Ausgänge
Data TYPEINFO{TypeInfo}   
SWORD[1]{TIME_DOMAIN}
Daten
Limitierungen
-
Querverweise
Const, ConstEntry, InputManager
Beispiele
spin.jpg (14935 bytes)