Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung

Bitte benutzen Sie das neue Modul PolySerial !

Mit DeSerial können Sie einen seriell ankommenden Datenstrom in mehrere parallele Datenströme konvertieren.
Parameter
Anzahl der Ausgänge: Hier können sie festlegen, wie viele Ausgänge erzeugt werden sollen. Mögliche Werte sind 1 bis 32.
Deserialisierungsmodus:
Einzelwerte: Jedem Ausgang wird ein Einzelwert des Blockes zugewiesen, überzählige Werte werden ignoriert.
Block: Jedem Ausgang wird ein Block zugewiesen, überzählige Blöcke werden ignoriert, unterzählige mit Nullen gefüllt.
Paket: Alle Blöcke werden auf die Ausgänge verteilt. Jeder Ausgang bekommt die gleiche Anzahl von Blöcken, unterzählige Blöcke werden mit Nullen gefüllt.
Funktionsweise
Einzelwerte: Der erste Block des Eingangspaketes wird in seinen Einzelwerten zerlegt und jedem Ausgang ein Paket mit dem jeweiligen Wert zugewiesen..
Block: Das Eingangspaket wird blockweise an die Ausgänge verteilt, wobei jeder Ausgang max. 1 Blockpaket erhält. Evtl. restliche Blöcke gehen verloren.
Paket: Sobald am Eingang ein Paket angekommen ist, beginnt das Modul alle Blöcke auf die Ausgänge zu verteilen. (Beispiel, 2 Ausgänge, 3 Blöcke: O1 bekommt Block 1, O2 bekommt Block 2, O1 bekommt Block 3)
Ein-/Ausgänge
Eingänge  
I1 TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
Datenvektor
Ausgänge
O1 .. On TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
Ergebnisvektor
Limitierungen
Bei der Option 'Einzelwerte' werden nur die Werte des ersten Blockes des Eingangspaketes verwendet, evtl. überzählige Blöcke werden ignoriert.
Querverweise
keine
Beispiele
keine