SaveWave
Zurück Nach oben Vorwärts

Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung
SaveWave dient zum Speichern von Audio - Wavedateien.
Parameter
Parameter: intern, extern oder Datenbank
Ausgabe: Entweder Mono oder Stereo.
Dateiname: Hier ist der Name und der Pfad der zu speichernden Wavedatei anzugeben.
Funktionsweise
Bei Start des Signalgraphen wird die Wave-Datei nicht automatisch geöffnet, sondern erst, wenn Daten kommen. Wenn sich der Dateiname am Extern/DB-Eingang ändert, wird die Datei geschlossen, ebenso am Close-Eingang.
Bei Stereobetrieb müssen beide Eingänge verdrahtet sein und die Daten parallel anliegen. Bei Monobetrieb wird nur der der L/Mono Eingang gespeichert, auch wenn beide Eingänge verdrahtet sind.
Bereits existierende Dateien werden immer überschrieben.
Ein-/Ausgänge
Eingänge
EXT, DB UBYTE[]{filename}
SWORD{stereo}
Externe Parameter (ParamConv, DBLoad): Name der Ausgabedatei, Stereo (1)/ Mono(0)
L/Mono TYPEINFO{TypeInfo}
Double[]{TIME_DOMAIN}
Linker Kanal  bzw. Mono
R TYPEINFO{TypeInfo}
Double[]{TIME_DOMAIN}
Rechter Kanal (nur Stereo)
Close TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN}
Datei schließen
Ausgänge
Error TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN}
Fehler-Ausgang
Limitierungen
-
Querverweise
LoadWave, Sound
Beispiele
-