Kurzbeschreibung
Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele
 | Parameter
 | Display
 | Parameter: intern (Dialog), extern (ParamConv),
Datenbank |
 | Display: intern (eigenes Fenster), extern
(DisplayManager) |
 | Breite (mm) |
 | Höhe (mm) |
 | Zoom |
 | Z-Zoom (Z-Achsen-Zoom) |
 | Titel |
 | Perspektive (0/1) |
|
 | Achsen (folgende Eingaben gelten jeweils für X- Y-
und Z-Achse)
 | Beschriftung (0/1) |
 | Typ (fest, auto) |
 | Min. und Max. (nur bei Achsentyp fest)
Falls Min und Max leer sind, dann werden die Werte für Minimum und Maximum aus der
TypeInfo des Vorgängermoduls übernommen, existiert kein Vorgängermodul, dann werden Min
und Max automatisch berechnet (Z-Eingang ist obligatorisch, X-Werte werden aus der
Abtastrate des Z-Signals berechnet, Y-Werte entsprechen den Spuren). |
 | Label und Einheit
Falls für Label hier keine Eingabe erfolgte, so wird dieses aus der TypeInfo des
Vorgängermoduls übernommen. Ist der entsprechende Eingang nicht verdrahtet, so erfolgt
keine Beschriftung.
Dasselbe gilt für die Einheit. |
 | Exponentenanzeige (0/1),
Falls aktiviert und Exponent = 0, so wird dieser nicht dargestellt.
Falls deaktiviert können lange Zahlenketten (Skalierungsfaktor aus TypeInfo wird nicht
mitgerechnet)entstehen, gegebenenfalls ist es auch notwendig die Anzahl der
Nachkommastellen anzupassen. |
 | Präzision |
 | Gitterdarstellung (0/1) |
|
 | Flächen (folgende Eingaben gelten jeweils für X- Y-
und Z-Fläche)
 | Farbe |
 | Rotation (Winkelgrad) |
|
 | Daten
 | Anzeigeart (Balken, Linie, Polygon, Punkte)
|
 | Nullpunkt |
 | Anzahl der darzustellenden Spuren (1..128)
|
 | Dicke (1, 2, 3 Pixel) |
 | Farbe |
 | Darstellung der Blöcke (parallel/seriell)
|
 | Aktualisieren der Anzeige nach Block bzw. Paket
(Block/Paket) |
|
 | Grenzen
 | Einzeichnen (0/1) |
 | Warngrenzen
 | Min. und Max. |
 | Farbe |
|
 | Alarmgrenzen
 | Min. und Max. |
 | Farbe |
|
|
|
 | Funktionsweise
Folgende Dateneingänge können kombiniert werden:
Eingang
verdrahtet |
Blöcke
eines
Pakets |
Achsen-Beschriftung |
Daten-
Anzeige |
X |
Y |
Z |
X |
Y |
Z |
|
- |
- |
x |
parallel |
Zeit |
lfd. Block |
|
Balken, Linie,
Polygon, Punkte |
- |
- |
x |
seriell |
Zeit
(0..Anz/Samplerate) |
lfd. Spur-Nr. |
ZLabel(ZUnit) |
x |
- |
x |
seriell |
XLabel(XUnit) |
lfd. Spur-Nr. |
ZLabel(ZUnit) |
|
- |
x |
x |
seriell |
Zeit
(0..Anz/Samplerate) |
YLabel(YUnit) |
ZLabel(ZUnit) |
Linie,
Punkte |
x |
x |
x |
seriell |
XLabel(XUnit) |
YLabel(YUnit) |
ZLabel(ZUnit) |
 | parallele Darstellung: jeder Block
in einer anderen Spur
 | Dateneingänge X und Y
dürfen nicht verdrahtet sein |
 | alle Blöcke innerhalb eines Pakets müssen gleich
lang sein |
 | alle Pakete müssen gleiche Anzahl Blöcke enthalten
|
 | Samplerate darf sich nicht ändern bis Reset erfolgt
|
|
 | serielle Darstellung: alle Blöcke in einer Spur
 | sind mindestens zwei Eingänge angeschlossen (Z
und X und/oder Y):
 | die Blöcke an den verdrahteten Eingängen müssen
gleiche Anzahl Daten enthalten |
 | die Pakete müssen gleiche Anzahl Blöcke enthalten
|
|
|
Eingang |
ver-
drahtet |
Aktion |
X |
x |
X-Vektoren werden eingelesen |
X |
- |
X-Daten-Berechnung aus Y-TypeInfo (Timestamp,
Samplerate)
Zeit(s) = Y-Vektorlänge(aktuelles Paket)*1000/Samplerate |
Reset |
x |
Löschen vorhandener Kurven während der Messung |
Scale |
x |
aktualisieren der Achsen mit Typ auto,
sobald High anliegt |
|
 | Ein-/Ausgänge
Eingänge |
EXT, DB |
UBYTE[]{Title}
DOUBLE{Origin}
DOUBLE{WarnMin}
DOUBLE{WarnMax}
DOUBLE{AlarmMin}
DOUBLE{AlarmMax}
DOUBLE{RotationX}
DOUBLE{RotationY}
DOUBLE{RotationZ}
SWORD{Perspective}
DOUBLE{Zoom}
DOUBLE{ZZoom}
DOUBLE{XMin}
DOUBLE{XMax}
DOUBLE{YMin}
DOUBLE{YMax}
DOUBLE{ZMin}
DOUBLE{ZMax} |
Parametrierung zur Laufzeit:
extern (ParamConv)
Datenbank (DBLoad) |
X |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN} |
X-Werte |
Y |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN} |
Y-Werte |
Z |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN} |
Z-Werte |
Reset |
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN} |
bisherige Daten löschen |
Scale |
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN} |
Autoskalierung aktualisieren |
Ausgänge |
EXT |
POINTER{DrawHelper} |
DisplayManager |
|
 | Limitierungen
Eingang Z ist obligatorisch.
Ist der Y-Eingang nicht verdrahtet, so werden die Spuren automatisch numeriert, startend
mit 1.
Wird die Exponentendarstellung ausgeschaltet, so ist der Benutzer verantwortlich für die
Auswahl der korrekten Einheiten (z.B. U(V)*10^-3 -> U((mV)).
Beim seriellen Anfügen der Blöcke wird dabei pro Paket die Spurnummer inkrementiert, bei
parallelem Anfügen werden die Spurnummern von 1 bis Anzahl der Blöcke im Paket bzw.
Anzahl der Spuren (s. Dialog) gezählt. |
 | Querverweise
Surface, DisplayManager,
Plot, |
 | Beispiele
|

|