Kurzbeschreibung
Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele
 | Kurzbeschreibung
LoadBin dient zum Laden von Binär-
und ASCII-Dateien |
 | Parameter
 | Parameter: intern, extern oder
Datenbank |
 | Signalcharakteristik
 | Signaltyp: Datentyp, wie die Daten
interpretiert werden sollen: DOUBLE[], SWORD[], UBYTE[] |
 | Bezeichner: Der Signalbezeichner wird in die Validierungsinformation
eingetragen. Als Defaultwert wird der Bezeichner TIME_DOMAIN angenommen. |
|
 | Ausgabe
 | Maximale Blocklänge: Maximale
Größe eines Datenblocks. 0 (Null) bedeutet, Datei komplett auf einmal einlesen. |
 | Abtastrate: Geschwindigkeit, mit
der Daten gelesen und ausgegeben werden. Um die Daten so schnell wie möglich auszugeben,
geben Sie hier eine 0 (Null) ein. Dadurch wird pro Schleifendurchlauf ein Datenblock
ausgegeben. Somit hängt die Ausgabegeschwindigkeit von den Signalgraph-Eigenschaften
und der Rechnergeschwindigkeit ab. |
 | Paket: Jeder Datenblock wird als
Paket inkl. Paketinformationen (Zeitstempel,...) ausgegeben. |
|
 | Header verwenden
 | Automatisch: Wenn ein Header in
der Datei gefunden wird (erstellt von SaveBin), wird die Typinformation aus diesem
gelesen. Ansonsten wird die Abtastrate (Samplerate) anhand der Durchlaufgeschwindigkeit
des Signalgraphen jedesmal berechnet und der Wertebereich aus den größten Werten
berechnet. |
 | Immer: Es wird immer nach einem
Header gesucht. Wenn keiner vorhanden ist oder beschädigt ist, wird ein Fehler ausgegeben
(am Ausgang, bzw. am Bildschirm). |
 | Nie: Es wird kein Header
verwendet. Falls einer vorhanden ist, wird er als Datenvektor geladen. Achtung!
Wenn eine Datei mit SaveBin (Header eingeschaltet) geschrieben wird und mit LoadBin
(Header nie verwenden) geladen wird, werden die Daten falsch interpretiert. |
|
 | Eingabeformat (nur wenn Signaltyp
SWORD[] ist):
 | Länge pro Wert: Daten der Datei
als 1-, 2- oder 4 Integerzahlen interpretieren. |
 | Vorzeichenbehaftet: Daten
vorzeichenbehaftet interpretieren. |
 | Bytereihenfolge tauschen: Die
Zahlen werden erst umgedreht, bevor sie interpretiert werden (z.B. zum Lesen von
Macintosh-Dateien notwendig). |
|
 | Dateiname: Hier ist der Name und
der Pfad der zu ladenden Datei anzugeben. |
|
 | Funktionsweise
Nach Start des Signalgraphen (bei verdrahtetem Load-Eingang: nach einem
Signal am Load-Eingang) wird die angegebene Datei geöffnet. Am Ausgang werden
Datenblöcke der angegebenen Größe ausgegeben. Der zeitliche Abstand der Datenblöcke
beträgt Blocklänge/Abtastrate Sekunden. Die Anzahl der Werte ergibt
sich aus Dateigröße / Länge pro Wert bei SWORD[], als Dateigröße
bei UBYTE[] und als Dateigröße / 8 bei DOUBLE[].
Tritt ein Fehler auf, so wird dieser am Error-Ausgang ausgegeben. Ist dieser nicht
verdrahtet, wird ein Fehlerfenster angezeigt und der Signalgraph gestoppt.
Über den Stop-Eingang kann ein laufender Ladevorgang beendet werden. Über den
Load-Eingang wird ebenso der laufende Vorgang beendet und ein neuer gestartet.
|
 | Ein-/Ausgänge
Eingänge
|
EXT, DB |
UBYTE[]{filename}, SWORD{packet},
SWORD{blocklen}, DOUBLE{samplerate}, SWORD{sizePerVal}, SWORD{signed}, SWORD{use_header} |
Externe Parameter (ParamConv,
DBLoad). Filename: Dateiname, Packet: 0= Block, 1= Paket, Blocklen: 0= komplett (0 -
10000000), Samplerate: 0= maximal (0 - 10000000), SizePerVal: Bei SWORD-Typ die Länge der
Zahl (1, 2 oder 4 Byte), Signed: 1= Vorzeichenbehaftet, 0= ohne Vorzeichen, Use_Header: 1=
Header verwenden, 0= kein Header |
LOAD |
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN} |
Trigger-Eingang. |
STOP |
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN} |
Stop-Eingang |
Ausgänge |
Dat |
Je nach Dialogeinstellung |
Ausgabe des geladenen Datenvektors |
Ready |
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN} |
Ausgabe einer 1 beim Ende der Datei |
Error |
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN} |
Fehler-Ausgang |
|
 | Limitierungen
Der Datentyp beim Ladevorgang hat dem der gespeicherten Daten zu
entsprechen. |
 | Querverweise
SaveBin |
 | Beispiele
 |
|