PlotData
Zurück Nach oben Vorwärts

Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung
PlotData stellt Y-Daten abhängig von X-Daten oder der Zeit im DisplayManager dar (kein eigenes Fenster).
Es hat transparenten Hintergrund und kann einem Diagramm des Moduls Plot überlagert werden.
Parameter
Display
Parameter: intern (Dialog), extern (ParamConv), Datenbank (DBLoad)
Größe (mm)
Breite: der Anzeige im externen Display (50mm bis 327mm)
Höhe: der Anzeige im externen Display (30mm bis 327mm)
Rand (mm) um den Plotbereich, bestimmt durch X-/Y-Achse
links: von X-Achse
rechts: von X-Achse
oben: oberhalb Y-Achse
unten: unterhalb Y-Achse
Achsen (folgende Eingaben gelten jeweils für X- und Y-Achse)
Typ (X-Achse): fest, roll, auto
Typ (Y-Achse): fest, auto, plausibel
Log.: lineare bzw. logarithmische Achsendarstellung (bei X-Typ roll nur linear)
Min./Max.:
leeres Feld: Min./Max. aus TypeInfo, falls Typ fest
leeres Feld und X-Achse nicht verdrahtet: Min./Max. werden aus Y-Abtastrate berechnet
Zahl: Achsengrenzen, falls Typ fest, Max.=Bereich, falls Typ roll
Daten für Kurve
Anzeigeart: Linie, Punkte
Dicke: 1, 2, 3 Pixel
Stil: Kurvenpunkte als ., + oder *
Color: Daten-Kurvenfarbe
Blöcke: setzen, anfügen
anfügen: Besteht ein Paket aus mehreren Einzelblöcken, so werden diese solange zur Grafik hinzugefügt, bis das Datenpaketende erreicht ist. Sobald ein neues Datenpaket beginnt, wird das vorige Datenpaket aus der Grafik entfernt.
Besteht ein Paket aus einem einzigen Block, so werden die Datenpakete nacheinander in die Grafik eingefügt. Erst bei erneutem Messungsstart wir die Grafik gelöscht.
Funktionsweise
X-Eingang verdrahtet
ja X-Vektoren werden eingelesen
nein X-Daten-Berechnung aus Y-TypeInfo (Timestamp, Samplerate)
Zeit(s) = Y-Vektorlänge(aktuelles Paket)*1000/Samplerate

 

Blöcke   Paket besteht aus Darstellung Zeitstempel
setzen 1 Block aktuelles Packet neu
  mehrere Blöcke aktueller Block neu
anfügen   1 Block beliebig viele Pakete ab Signalgraph Start
  mehrere Blöcke aktuelles Paket pro Paketstart

 

Darstellung   Achsentyp   Rundung Beispiel
linear   fest oder roll (X)   nein  
  auto oder plausibel (Y)   ja  
logarithmisch   egal ja lin. Bereich: 0.15..109
log.: 0.1 (10e-1)..1000 (10e+3)
Ein-/Ausgänge
Eingänge
EXT, DB DOUBLE{XMin}
DOUBLE{XMax}
DOUBLE{YMin}
DOUBLE{YMax}
Extern- bzw. DB(Datenbank)-Eingang  für Min. und Max. jeweils für X- und Y-Achse (Achsentyp fest).
Falls XMin, XMax, YMin, YMax aus der TypeInfo übernommen werden sollen, sind sie hier mit 0.0 vorzubelegen.
X TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
Eingang für X-Vektor
Y TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
Eingang für Y-Vektor
RESET TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN}
Reset-Eingang
Ausgänge
EXT POINTER{DrawHelper} DisplayManager
Limitierungen
Eingänge
Y ist obligatorisch.
Falls X verdrahtet ist, müssen Blockanzahl und -länge bei beiden Eingängen gleich groß sein.
logarithmischen Darstellung
Werte <= 0: Messung-Stop und Fehlermeldung 'Arithmetikfehler'.
X-Achsen-Typs roll: keine logarithmische Darstellung.
Statistikkurve nicht möglich.
Blöcke anfügen oder X-Achsentyp auto
Anhäufen großer Datenmengen, Bildschirm-Aufbau (Refresh) wird langsam , d.h.  Graph wird eventuell nicht vollständig dargestellt.
Die Gitterlinien können aus Geschwindigkeitsgründen nur in der gleichen Farbe dargestellt werden, wie die Daten dieses Bereiches (siehe Farben für Normal-, Warn- und Alarmbereich).
Bei gemeinsamer Benutzung der Module Plot und PlotData muß die Geschwindigkeit optimiert werden, so daß alle Kurven zeitgleich angezeigt werden. Dazu setzt man die Priorität des PlotData, über die des entsprechenden Plot Moduls.
Der Benutzer ist verantwortlich für die Anpassung der Eingaben an die Funktionalität des Moduls PlotData.
Bei großen Datenmengen und Blöcke anfügen sollte X-Achsentyp roll verwendet werden, damit die angezeigte Datenmenge nicht beliebig wächst.
Der Benutzer ist ebenfalls verantwortlich für die Anpassung der Eingaben der Module Plot und PlotData: feste Achsen mit geeignetem Minimum und Maximum, Blöcke setzen oder anfügen in beiden Modulen gleich auswählen.
Bei gemeinsamer Benutzung der Module Plot, PlotData und PlotAxis im DisplayManager soll der Darstellungsbereich (Breite/Höhe) ausreichend groß gewählt sein (z.B. für PlotAxis, 2. X-Achse, Beschriftung vertikal) und für alle Module gleich eingestellt sein.
Querverweise
Plot, PlotAxis, DisplayManager
Beispiele
plotdata.jpg (58820 bytes)