TextDisp
Zurück Nach oben Vorwärts

Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung
TextDisp dient zur Ausgabe von Texten auf interne und externe Displays.
Parameter
Eigenschaften der Anzeige:
Display: Gibt an ob die Anzeige in einen eignem Fenster (intern) oder im Modul DisplayManager (externes Display) erfolgt.
Breite: Gibt die Breite des Displays in mm an (gilt nur bei externen Display).
Höhe: Gibt die Höhe des Displays in mm an (gilt nur bei externen Display).
Tabulator: Einstellung der Tabulatorweite. Texte mit Tabulatoren werden nur linksbündig korrekt dargestellt.
Schriftart: Auswahldialog um die Art, Größe, Farbe,... der Schrift festzulegen.
Hintergrund: Auswahldialog um die Hintergrundfarbe des Displays festzulegen.
Rahmen: Farbe des linken oberen Rand und des rechten unteren Rand.
Ausrichtung: Linksbündige, mittige oder rechtsbündige Ausrichtung.
Funktionsweise
Daten, die am Eingang I ankommen, werden (je nach Einstellung) auf ein internes oder externes Display ausgegeben. Es können auch mehrzeilige Texte ausgegeben werden. Diese müssen durch Zeilentrenner getrennt sein. Zeilentrenner sind in Hexadezimal 0x0d 0x0a, in C-Konvention "\r\n". Sie können z.B. im Interpret-Modul erzeugt werden (O << "Test\r\nZweite Zeile.").
Ein-/Ausgänge
Eingänge  
I TYPEINFO{TypeInfo}
UBYTE{Text}
Dateneingang für Text
Ausgänge
EXT POINTER{DrawHelper} Ausgang auf DisplayManager
Limitierungen
-
Querverweise
DisplayManager
Beispiele
linsolve_bsp.bmp (437048 bytes)