Kurzbeschreibung
Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele
 | Kurzbeschreibung
DBLoad dient zum Laden von Parametern aus einer ACCESS
Datenbank. |
 | Parameter
 | Datenbank (=DB)auswählen per
Fileauswahldialog |
 | Tabelle auswählen aus Liste mit allen zur
ausgewählten Datenbank verfügbaren Tabellen |
 | Index auswählen aus Liste mit allen
Primärindexeinträgen |
 | Felder auswählen aus Liste der in der ausgewählten
Tabelle vorhandenen Felder |
 | Auswahl einer Teilmenge von Feldern (mittels Doppelklick),
die ausgegeben werden sollen |
|
 | Funktionsweise
Auswahl |
Folgeaktion |
Allgemeine Funktion |
Datenbank |
zugehörige Tabellen werden gezeigt |
Sammlung von Informationen, die in
mehreren Tabellen organisiert ist |
Tabelle |
alle Felder dieser Tabelle und
alle Primärindex-Einträge werden aufgelistet |
Anzahl von Datensätzen (Records,
selektierbar mittels Primärindex) |
Datensatz |
- |
besteht aus mehreren Feldern, welche
die Daten beinhalten |
Felder |
mittels Doppelklick Felder in
gewünschter Reihenfolge in die Auswahl-Liste anfügen |
- |
Output |
Validierungsinformation |
Allgemein |
Beispiel |
DB |
1.Datentyp{1.Feldname}L
2.Datentyp{2.Feldname}L
...
n.Datentyp{n.Feldname}L
L = Leerzeichen |
Entsprechend der Auswahl-Reihenfolge
werden
DB-Feldtypen
DB-Feldnamen
DB-Feldinhalte
aus der DB gelesen |
Typ-Prüfung:
UBYTE[]{Artikelname} DOUBLE{Breite} DOUBLE{Datum}
Feldinhalte:
Lagerschale 4.10000000e+001 800000000 |
Leerzeichen im Text werden ersetzt durch: WhiteSpace
= ASCII 255.
Eingang verdrahtet |
Funktion |
Trigger |
Primaryindex |
Ausgabe der Datenbankinhalte |
nein |
nein |
Primärindex des Dialogs wird
verwendet.
Die Datenbank-Feldinhalte werden nur einmal - bei Messung|Start -
ausgegeben. |
nein |
ja |
Nach jedem Anliegen eines Index werden
die im Dialog selektierten Felder des dazugehörigen Records aus der Datenbank gelesen und
deren Inhalte ausgegeben. Falls der Datenbankzugriff lange dauert, erfolgt die Ausgabe
verzögert. |
ja |
nein |
Primärindex des Dialogs wird
verwendet.
Nach jedem Trigger werden die zuletzt eingelesenen Datenbankdaten ausgegeben. Um
Änderungen in der Datenbank - z.B. Editieren und Ändern mittels ACCESS - feststellen zu
können, werden die Datenbankinhalte im Hintergrund ständig eingelesen. Dauert der
Datenbankzugriff sehr lange und wird mit hoher Frequenz getriggert, so kann es vorkommen,
daß aktualisierte Datenbankinhalte um einen oder mehrere Trigger verzögert angezeigt
werden. |
ja |
ja |
Der Primaryindex wird eingelesen und
das Lesen der zu diesem Record gehörenden Datenbankfelder wird gestartet. Die zuletzt
eingelesenen Datenbankinhalte werden ausgegeben. Dauert ein Datenbankzugriff relativ
lange, so ist es möglich, daß die zum geänderten Index gehörenden Daten erst mit einem
der folgenden Trigger ausgegeben werden. |
DBSave
Inputtyp |
Länge
Bytes |
DBLoad Outputtyp |
DB-
Feldtyp |
Länge
Bytes |
Bereich / Erklärung |
SWORD[1] |
4 |
SWORD |
Boolean |
1 |
falls Wert <> 0, Wert=1 |
Byte |
1 |
0..255 |
Integer |
2 |
-32768...32767 |
Long |
4 |
-2.147483648..+2.147483647 |
DOUBLE[1] |
8 |
DOUBLE |
Double |
8 |
|
Currency |
8 |
COleCurrency / Währung |
Date |
8 |
TimeStamp
0...2147483647000 /
Datum/Uhrzeit (ms)
1.1.1970...19.04.2038 |
Achtung! ACCESS wandelt automatisch auf Sommerzeit! |
FLOAT[1] |
4 |
FLOAT |
Single |
4 |
|
UBYTE[] |
1 |
UBYTE[] |
Text |
1..255 |
|
CByteArray |
|
|
LongBinary |
0 |
|
CString |
|
|
Memo |
0 |
|
GUID |
16 |
global unique identifier |
|
 | Ein-/Ausgänge
Eingänge |
Trigger |
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN} |
|
Primaryindex |
TYPEINFO{TypeInfo}
UBYTE[]{TIME_DOMAIN} |
|
Ausgänge |
DB |
|
Der Validierungsstring wird bestimmt
durch die Anzahl und Reihenfolge der selektierten Datenbankfelder |
|
 | Limitierungen
Damit der Zugriff auf ACCESS-Datenbanken gewährleistet ist,
muß vor der Installation von ICONNECT entweder ACCESS oder ein passender ODBC-Treiber
installiert worden sein.
Zugriff vorerst nur auf ACCESS-Datenbanken. |
 | Querverweise
DBSave |
 | Beispiele
|
|