Bezeichner |
Parameter |
Erklärung |
Kanal-Konfiguration - Kanal nutzen |
--- |
Der hier eingestellte Kanal wird physikalisch
auf der Meßwerterfassungs-Hardware gemessen und der Wert dem Programm zur Verfügung
gestellt. |
Optionen (allg.) - Einzelwerte |
--- |
Bei einem aktivierten Kanal wird immer die
Differenz der gezählten Impulse zum vorhergehenden Auslesen ausgegeben, d.h. die Anzahl
der gezählten Impulse seit dem letzten Auslesen.
Wenn z.B. dieser Zähler mit einer Abtastrate von 1 Hertz ausgelesen wird, entsprechen die
ausgegebenen Werte direkt der Signalfrequenz in Hertz. |
Optionen (allg.) - Hochlaufend |
--- |
Die Werte werden wie bei der Einzelmessung
erfaßt und in einem internen Softwarezähler aufsummiert. Bei jeder Messung wird dieser
neu aufsummierte Wert ausgegeben. Diese Aufsummierung beginnt mit Start der Messung und
endet erst bei Stop der Messung. Der Zahlenbereich des Summenwertes geht bis 10^38, die
Anzeigegenauigkeit umfaßt ca. 6-7 Stellen. |
Optionen (allg.) - Frequenzmessung |
--- |
Die Werte werden wie bei der Einzelmessung
erfaßt und entsprechend der Abtastrate direkt in die Frequenz in Hertz umgerechnet und
ausgegeben. Dabei steht die Auflösung des Frequenzwertes in direktem Zusammenhang mit der
Abtastfrequenz. Je schneller abgetastet/gemessen wird, desto ungenauer wird dieser
Frequenzwert.
Achtung : Bei der Frequenzmessung kann es
sein, daß der erste gemessene Wert zu klein ausfällt, und eher der halben als der
tatsächlichen Frequenz entspricht. |
Optionen (ksp.) - Kanal Setup |
--- |
Sind bei Ihrer Hardware weitere
kanalspezifische Einstellungen möglich oder erforderlich, können Sie über den Schalter
Kanal Setup ein weiteres Dialogfenster öffnen, in dem diese Einstellungen vorgenommen
werden.
Dieser Schalter bleibt grau und ist nicht aktivierbar, wenn bei Ihrer Hardware keine
derartigen Einstellungen möglich sind. |